top of page
AGBs
Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in diesem Dokument sowie alle Hinweise oder Bedingungen in anderen Bereichen dieser Website regeln die Nutzung dieser Website durch Kunden. Bitte beachten Sie, dass wir jederzeit Änderungen an dieser Website vornehmen oder Teile davon entfernen können, ohne dazu separat zu informieren. Für Änderungen an der Homepage übernehmen wir keine Haftung. Ullus eBikes behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Zukunft zu ändern, ohne Kunden ausdrücklich zu benachrichtigen. Die weitere Nutzung der Website bzw. das Aufgeben von Bestellungen nach solchen Änderungen gelten als Anerkennung und Annahme der jeweils aktuellen AGB.
Ein Vertrag kommt erst dann zwischen Ihnen als Kunden und uns zustande, wenn Ihre Bestellung bearbeitet und versandt wurde.
Wenn Sie als Kunde eine Bestellung über diese Website aufgeben, garantieren Sie mit der Bestellung, dass:
-
Sie nicht minderjährig oder anderweitig rechtlich nicht in der Lage sind, einen verbindlichen Vertrag abzuschließen.
-
Die persönlichen Daten, die Sie uns bei der Registrierung mitteilen, vollständig und korrekt sind.
-
Sie verwenden keinen falschen Namen oder den Namen einer anderen Person oder Stelle, zu deren Verwendung Sie nicht berechtigt sind.
Aufgeben einer Bestellung
Wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden, und diese gelesen haben, bevor Sie bestellen.
Stornierung einer Bestellung
Als Kunde können Sie eine Bestellung innerhalb von 14 Tagen stornieren. In diesem Fall wird Ihnen bereits gezahlte Beträge zu Ihrer Bestellung auf das Konto zurückerstattet, von dem die Bestellung ursprünglich bezahlt wurde.
Annahme einer Bestellung
Nach Eingang der Bestellung wird Ihnen eine Auftragsbestätigung per E-Mail an die Adresse gesendet, die Sie während des Bezahlvorgangs angegeben haben. Diese enthält Informationen über den Inhalt der Bestellung und die Kosten. Versandkosten werden ebenfalls in der Auftragsbestätigung ausgewiesen.
Bezahlung Vorkasse / Überweisung
Mit unserer Auftragsbestätigung versenden wir eine Zahlungsaufforderung und Informationen zu unserer Bankverbindung – siehe dazu auch Pkt 2. Absatz iv.
Die Versendung der Ware erfolgt nach Zahlungseingang auf unserem Konto
Lieferung
Als Käufer können Sie aus den genannten und zum jeweiligen Zeitpunkt relevanten Lieferoptionen auswählen. ullus eBikes UG übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die während des Transports auftreten oder durch Verzögerungen entstehen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen: - Lieferung durch Spedition - Abholung im Geschäft
Rückgaberecht
ullus eBikes UG akzeptiert Rücksendungen innerhalb von 14 Tagen, wenn Produkte nicht verwendet, geändert, gewaschen oder anderweitig manipuliert wurden. Produkte müssen in der Originalverpackung auf Kosten des Bestellers zurückgesendet werden. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ullus eBikes UG dürfen keine Produkte an ullus eBikes UG zurückgesendet werden.
Gewährleistung
Wir versuchen, die Informationen auf dieser Website so genau wie möglich zu halten, aber wir geben keine Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, bezüglich ihrer Genauigkeit. Wir geben auch keine Garantien in Bezug auf Angelegenheiten, die mit der Nutzung dieser Website zusammenhängen, und es ist Ihre Aufgabe, sicherzustellen, dass Ihre eigene Ausrüstung vor Viren oder anderen externen Faktoren geschützt ist.
Ihre Rechte sind durch das Gesetz über den Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen (Sale of Goods and Supply of Services Act, 1980) und auch durch das Verbraucherschutzgesetz (Consumer Protection Act, 2007) geschützt, sofern Sie ein Verbraucher sind. Nichts auf dieser Website berührt Ihre Rechte nach dem anwendbaren Recht.
Salvatorische Klausel
Sollte sich eine dieser Bestimmungen und Bedingungen aus irgendeinem Grund als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erweisen, gilt diese Bestimmung oder Bedingung als von den übrigen Bestimmungen und Bedingungen abgetrennt, die weiterhin gültig und durchsetzbar sind.
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen ungesetzlich, ungültig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar sein, so gilt diese Bestimmung als abtrennbar und hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Gewährleistung und Garantien der Produkte
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Ausgeschlossen sind Verschleißteile, Teile, die durch Lieferanten im Rahmen der Garantie nicht ersetzt werden, farbliche Veränderungen, Beschädigungen durch ungeeignete Nutzung.
Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.Wir sind nicht bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
bottom of page